Beschreibung
Faksimileausgabe der auf Schloss Rohrau (nahe Wien), Residenz der Familie Harrach, befindlichen zwei Lautentabulaturbände.
Der erste Band enthält zum größten Teil Werke von Sylvius Leopold Weiss , unter anderem 11 mehrsätzige Suiten, die bisher unbekannt waren, sowie ein komplettes viersätziges Duo für zwei Lauten und die Suite in A, bisher als Lautensolo überliefert, als Triokomposition mit Violine und Bass.
Der Titel des zweiten Bandes „Lautenmusik von unbekannten Componisten“ entstand offenbar in Unkenntnis der Musik, da auch hier durch Konkordanzenforschung bisher schon vier Suiten Weiss zugeschrieben werden konnten. Zusätzlich finden sich einige Suiten in einem Stil, der dem von Weiss sehr nahe kommt. Überraschenderweise enthält der Band auch vier Stücke in italienischer Tabulatur in Renaissancestimmung. Die 200 Seiten starken Bände schließen neben den beiden bisherigen Weiss-Manuskripten in London und Dresden eine Lücke in der Quellenlage Weiss´scher Lautenmusik, da sie vor allem Stücke der frühen Schaffensperiode beinhalten.
Insgesamt enthalten die beiden Manuskripte aus Rohrau 167 Sätze für Laute, in 26 suitenähnlichen Abfolgen angeordnet.
Beide Bände in einem Band mit umfangreichem musikwissenschaftlichen Apparat als Faksimiledruck mit Fadenheftung und Leineneinband.
Facsimile edition from the Schloss Rohrau residence of the Harrach family, consisting of two volumes of lute tablature.
The first volume contains mainly works by Sylvius Leopold Weiss, including 11 suites of several movements that were hitherto unknown, and also a complete duet for two lutes in four movements and the Suite in A, hitherto known as a lute solo in a trio composition with violin and bass.
The title of the second volume “Lute Music by Unknown Composers” apparently arose in ignorance that the music could be attributed by concordances to four suites by Weiss. Additionally there are a few suites in a style very close to that of Weiss. The volume also contains, somewhat surprisingly, four pieces in Italian tablature for renaissance tuning. The volumes, of 200 pages, taken along with the two known Weiss manuscripts in London and Dresden, close a gap in the sources of Weiss’s lute music, since they include mainly pieces from the earlier period of composition.
In total, the two manuscripts from Rohrau contain 167 movements for lute, arranged in 26 suite-like sets.
Both volumes in a single facsimile edition with extensive musicological commentary with thread stitching and a cloth cover.