Beschreibung
Farbfaksimile des Ms 33 in der Privatbibliothek von Matthias Schneider (Frankfurt/Main). Mit einführenden Texten und einem kritischen Kommentar (Deutsch und Englisch).
Ms 33 enthält 35 Stücke für 11-chörige Barocklaute (zum Teil in Partien) und eine Suite in drei Sätzen für 6-chörige Mandora. Es wurde von dem Lautenisten Georg Adalbert Kalivoda geschrieben und war wohl für einen Liebhaber gedacht. Zu den Vorbesitzern gehören Alfred Cortot und Robert Spencer, und zu einem Zeitpunkt vor dem Zweiten Weltkrieg ist dieses Lautenbuch wohl in den Händen des Musikforschers Paul Nettl gewesen, der auch zwei andere Lautenbücher besessen hat, die beide heute in amerikanischen Bibliotheken sind.
184 Seiten, Fadenheftung, Leineneinband mit Kaptalbändern und Lesebändchen. Vollfarb-Faksimile der 66 Blätter der Handschrift und des Einbanddeckels im Originalformat. Herausgegeben von Matthias O. Schneider, mit Beiträgen von Miloslav Študent (Biographie Kalivodas), Mathias Rösel (Zur Musik), Joachim Lüdtke (Überlieferungs-geschichte und Handschriftenbeschreibung) sowie Incipits und Konkordanzen von Markus Lutz.