Internationales Festival der Laute - Weimar, 15.-17. Mai 2026
Das Festival wird durch die Deutsche Lautengesellschaft veranstaltet, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.
Eintritt frei für alle Veranstaltungen mit Ausnahme der Abendkonzerte.
Musikschule
Johann Nepomuk Hummel
Karl Liebknecht Straße 1
99423 Weimar
Programm, anlässlich des 400. Todesjahres von John Dowland
Freitag, 15. Mai 2026
09.30 – 16.00 Uhr
Lautenwettbewerb John Dowland
17.30 Uhr
Bekanntgabe der Preisträger
Jury:
Nigel North (England) – Vorsitzender, Jakob Lindberg (Schweden), Lynda Sayce (England), Catalina Vicens (Chile), Bor Zuljan (Slowenien)
20.00 Uhr
Abendkonzert
Emma Kirkby (Gesang) & Bor Zuljan (Laute)
Werke von John Dowland
Samstag, 16. Mai 2026
ab 09.00 Uhr
Ausstellung von Instrumenten, Saiten und Musikpublikationen.
9.00 – 12.00 Uhr
Meisterkurs mit Lynda Sayce – Zuhörer jederzeit willkommen.
9.20 – 12.00 Uhr
Meisterkurs mit Emma Kirby (Gesang) – Zuhörer jederzeit willkommen.
10.00 Uhr
Vortrag: Sigrid Wirth
“With promise that if I would serve him he would give me as much as any prince in the world„: John Dowlands Besuch an den Höfen von Wolfenbüttel und Kassel.
11.00 Uhr
Vortrag: Anthony Bailes
“My Lord Chamberlaine his Galliard” von John Dowland – Ein Annäherungsversuch.
9.00 – 10.30 Uhr
Dowland-Lautenconsort mit Simona Pociecha. Es werden vierstimmige Dowland-Lieder aus Liederbüchern mit 4 Lauten gespielt. Die Stücke werden vorher bekannt gegeben und können vorbereitet werden. Stimmton: 440 Hz.
11.30 – 12.00 Uhr
Partie und Contrepartie mit Tobias Tietze.
Ein Mini-Kurs für Barocklauten-Spielende, bei dem es darum gehen wird, der gängigen Praxis des 17. Jahrhunderts nachzugehen: Ein Solo soll mittels einer Contrepartie zu einem Duett gemacht werden. Stimmton: 415 Hz.
Konzerte der Preisträger des Wettbewerbs
14.00 Uhr
Preisträger-Konzert 3. Platz
14.30 Uhr
Preisträger-Konzert 2. Platz
15.00 Uhr
Pause
15.30 Uhr
Preisträger-Konzert 1. Platz
(Eintritt frei!)
17.00 Uhr
Vortrag – Nigel North
Searching for Dowland: A new edition of his lute music, published by Le Luth Doré
20.00 Uhr
Abendkonzert – Jakob Lindberg (Laute)
Werke von John Dowland
Sonntag, 17. Mai 2026
8.00-13.00 Uhr
Ausstellung von Instrumenten, Saiten und Musikpublikationen.
9.00 – 12.00 Uhr
Meisterkurs mit Jacob Lindberg – Zuhörer jederzeit willkommen.
9.00 -12.00 Uhr
Workshop mit Simona Pociecha: Laute für Kinder.
Anhand ihres Lehrheftes Meine kleine Lautenschule führt Simona Pociecha interessierte Kinder und Jugendliche in einer unverbindlichen Schnupperstunde in die Grundlagen des Lautenspiels ein. Gitarristen willkommen! Kurzentschlossene sind auch vor Ort sehr herzlich spontan willkommen! Dauer pro Person: etwa 30 Minuten.
10.00 Uhr
Vortrag – Frank Pschichholz
John Dowlands Second Booke of Songs or Ayres (1600) im politischen Kontext.
11.00 Uhr Vortrag – Ingo Negwer
What about „Lady Laiton’s Almain” – Ein Duett von John Dowland?
ABSCHLUSSKONZERT
12.15 Uhr
Abschlusskonzert – Lynda Sayce (Laute)
Werke von John Dowland
(Eintritt frei!)
13.00 Uhr Abschlus
Abendkonzert
Freitag, 15. Mai 2026
20.00 Uhr
Emma Kirkby – Gesang, mit Bor Zuljan – Laute
Werke von John Dowland
Preis für ein Abendkonzert
25,- € Normalpreis
15,- € ermässigter Preis für Mitglieder der Deutschen Lautengesellschaft, Schüler und Studierende
Abendkonzert
Samstag, 16. Mai 2026
20.00 Uhr
Jakob Lindberg (Laute)
Werke von John Dowland
Preis für beide Abendkonzerte
35,- € Normalpreis
20,- € ermässigter Preis für Mitglieder der Deutschen Lautengesellschaft, Schüler und Studierende

