Beschreibung
Friedrich Wilhelm Rust (1739 – 1796): Drei Sonaten für Laute und obligate Violine / Flöte
Dessau, ca. 1791 (für 13-chörige Barocklaute), hrsg. von Andreas Schlegel; Bearbeitung für Flöte: Andreas Besteck
Die drei Sonaten gehören zu den spätesten Kammermusikwerken mit Laute und sind im klassischen Stil komponiert. Besonders die liedhaften Sätze kommen beim Publikum sehr gut an. Friedrich Wilhelm Rusts Enkel und Thomaskantor Wilhelm Rust wollte seinen Grossvater als Vorgänger Beethovens darstellen und schreckte um 1880 auch nicht vor massiven Eingriffen zurück. Die von Wilhelm Rust aufbewahrte „Originalhand- schrift“ wurde stark romantisiert – und die Änderungen in die originale, damals nur von wenigen Spezialisten entzifferbare Tabulatur eingetragen! Aufgrund der Wiederent- deckung der Lautenstimme zweier Sonaten konnte die Romantisierungs-technik genau beobachtet und die drei Sonaten rekonstruiert werden.
• Set Laute: Partitur mit Einführung und Tabulaturübertragung, Stimmheft Violine / Flöte, Lautenstimme in Tabulatur
Best.-Nr. LC 9806, Originalpries: CHF 42.–
ANTIQUARISCH in sehr gutem Zustand!