Beschreibung
Die Laute in Europa 2 / The Lute in Europe 2
Andreas Schlegel, Joachim Lüdtke
”It is such a more comprehensive work than the first version, and is now really a very much more useful reference book.
It has so much information packed into every page and the amount of material in full colour is outstanding.
Congratulations! This is a really important contribution to the contemporary lute scene and the image of the lute.“
John Griffiths, Centre d’Études Supérieures de la Renaissance, F-Tours
„Zusammenfassend (…) kann festgehalten werden, dass mir das Werk von Andreas Schlegel und Joachim Lüdtke –
trotz der vorher formulierten kleinen Vorbehalte – als das wohldurchdachteste,
nützlichste und auch attraktivste Buch über dieses Thema erscheint,
das bis heute geschrieben wurde.“
Claude Chauvel, F-Bordeaux
„
REFERENZWERK
Das Buch durchzieht eine wunderbare Klarheit der Aussagen, die zugleich ehrlich und direkt sind
und auch vor schwierigen Fragen nicht ausweichen.
Mit seltsam überkommenen Vorstellungen wird ebenso unmittelbar wie unmissverständlich aufgeräumt.
Ohne Zweifel: Hier wird historisch informierter Aufführungspraxis in ihrer edelsten Form das Wort geredet.
Dem Buch sind ferner eine angenehme Hochachtung und Respekt vor den historischen Leistungen anzuspüren.
Somit ist Die Laute in Europa 2 weit mehr als ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Eine typische Doppelseite des Buchs enthält links den durchlaufenden Text, der in zwei Spalten zweisprachig gehalten ist – durch den enormen Aufwand, neben dem deutschen Text auch eine englische Übersetzung bereitzuhalten, haben es die Autoren geschafft,
ihr Buch zum internationalen Referenzwerk zu erheben.“
Schweizer Musikzeitung, Mai 2012
INHALT
Systematischer Teil:
Konstruktion, Tabulatur, Instrumententypen.
Historischer Teil:
Geschichte, Entwicklung, Musik, Komponisten und weitere Themen vom Mittelalter bis zur Jetztzeit.
Anmerkungsteil mit Literatur und Informationen zum neuesten Stand der Forschung.
Personenregister
Überblicksposter mit einer Chronologie der Instrumente, der wichtigsten Quellen und Namen.
Die erste und die zweite Auflage ergänzen sich vom Bildmaterial her ausgezeichnet!
Wer die erste Auflage hat und schätzt, wird vom neuen Buch begeistert sein
und zusammen über eine wunderbare Sammlung grossartiger Bilder verfügen!
………..
To summarize (…) it can be stated that the work by Andreas Schlegel and Joachim Lüdtke – despite the previously mentioned minor reservations – appears to me to be the most well-thought-out, useful, and also the most attractive book on this topic written to date.“
Claude Chauvel, F-Bordeaux
„REFERENCE WORK
The book is characterized by a wonderful clarity of statements that are both honest and direct, and it does not shy away from difficult questions. Outdated notions are addressed directly and unambiguously. Without a doubt: this book speaks to historically informed performance practice in its noblest form. Additionally, the book conveys a pleasant respect and admiration for historical achievements. Thus, ‚Die Laute in Europa 2‘ is much more than a helpful reference work. A typical double page of the book contains the continuous text on the left, which is presented bilingually in two columns – through the enormous effort of providing both the German text and an English translation, the authors have succeeded in elevating their book to an international reference work.“
Swiss Music Journal, May 2012
CONTENTS
Systematic Part: Construction, tablature, types of instruments.
Historical Part: History, development, music, composers, and other topics from the Middle Ages to the present day.
Annotation Part: With literature and information on the latest research.
Index of Persons
Overview Poster: With a chronology of instruments, key sources, and names.